Sie können die Dokumente durchblättern, die von anderen Personen in Ihrem lokalen Netzwerk freigegeben werden. Klicken Sie zum Anzeigen der verfügbaren freigegebenen Dokumente auf der Startseite-Seitenleiste auf Freigegeben.
Auf der Freigegeben-Seitenleiste sehen Sie eine Liste aller Personen in Ihrem lokalen Netzwerk, die entweder Coda oder SubEthaEdit ausführen. Wenn sie Dokumente für eine Verbindungsherstellung verfügbar haben, werden die Dokumente unter dem Namen der Person aufgelistet. Doppelklicken Sie zum Verbinden mit einem Dokument auf das Dokument.
Wenn die andere Person nicht in Ihrem lokalen Netzwerk ist, Sie aber die IP- oder Hostadresse des Computers kennen, können Sie mit diesen Angaben eine Verbindung herstellen. Klicken Sie zum Herstellen einer Verbindung mit den Dokumenten einer anderen Person mit IP- oder Hostadresse am unteren Rand der Freigegeben-Seitenleiste auf Verbinden mit …. Geben Sie die IP- oder Hostadresse des Computers der anderen Person ein und klicken Sie dann auf Verbinden.
Die entfernte Person kann ihre öffentliche IP-Adresse einfach finden, indem sie eine Website wie whatismyip.com aufruft.
Wenn die Person, mit der Sie eine Verbindung herstellen, Coda und SubEthaEdit auf dem gleichen Computer geöffnet hat, muss die sich beteiligende Person unter Umständen die Standardportnummer erhöhen (beispielsweise von 6942 auf 6943). Fügen Sie zum Festlegen eines Ports am Ende der Adresse einen Doppelpunkt hinzu. Schreiben Sie nach dem Doppelpunkt die Portnummer, z. B. 10.0.1.1:6943.
Die Person, die das Dokument hostet, kann die Verbindungsherstellung vereinfachen, indem sie Ablage > Freigabe-URL kopieren auswählt. Hierdurch wird eine URL für das freigegebene Dokument in der Zwischenablage abgelegt. Diese URL kann dann an die Person gesendet werden, die sich beteiligen möchte.